COOKIE-INFORMATIONEN:
Cookies sind Dateien, die von Websites auf Ihren Computer heruntergeladen werden können. Sie sind Instrumente, die eine wesentliche Rolle bei der Bereitstellung zahlreicher Dienste der Informationsgesellschaft spielen. Sie ermöglichen es einer Website unter anderem, Informationen über die Surfgewohnheiten eines Nutzers oder seiner Geräte zu speichern und abzurufen, und können je nach den erhaltenen Informationen dazu verwendet werden, den Nutzer wiederzuerkennen und den angebotenen Dienst zu verbessern.
GOOGLE WEBSITE-STATISTIKEN:
Je nach der Einrichtung, die die Domäne verwaltet, von der die Cookies gesendet werden, und die die erhaltenen Daten verarbeitet, können zwei Arten von Cookies unterschieden werden: Erstanbieter-Cookies und Drittanbieter-Cookies. Es gibt auch eine zweite Klassifizierung nach der Dauer, die sie im Browser des Kunden gespeichert bleiben, nämlich Sitzungscookies oder dauerhafte Cookies. Schließlich gibt es eine weitere Klassifizierung mit fünf Arten von Cookies je nach dem Zweck, zu dem die erhaltenen Daten verarbeitet werden: technische Cookies, Personalisierungs-Cookies, Analyse-Cookies, Werbe-Cookies und verhaltensbezogene Werbe-Cookies.
DIE AUF DER WEBSITE VERWENDETEN COOKIES:
Die Cookies, die auf diesem Portal verwendet werden, sind im Folgenden aufgeführt, ebenso wie ihre Art und Funktion: Ein technischer Cookie namens PHPSESSID, der für das korrekte Browsen der Webseiten erforderlich ist. Cookies von Google Analytics, einem von Google entwickelten Webanalysedienst, der die Messung und Analyse der Navigation auf Webseiten ermöglicht. In Ihrem Browser können Sie 4 Cookies von diesem Dienst sehen. Nach der oben genannten Typologie handelt es sich um eigene Cookies, Sitzungscookies und Analysecookies. Weitere Informationen dazu und zur Deaktivierung dieser Cookies finden Sie unter: http://www.google.es/intl/es_ALL/analytics/learn/privacy.html. Durch die Webanalyse werden keine Informationen über Ihre persönlichen Daten gewonnen, so dass der Schutz der Privatsphäre der Internetnutzer gewährleistet ist. Die erhaltenen Informationen beziehen sich auf die Anzahl der Nutzer, die auf die Website zugreifen, die Anzahl der aufgerufenen Seiten, die Häufigkeit und Wiederholung der Besuche, ihre Dauer, den verwendeten Browser, den Betreiber, der den Dienst anbietet, die Sprache, das verwendete Endgerät oder die Stadt, der Ihre IP-Adresse zugewiesen ist. Diese Informationen ermöglichen es, einen besseren und angemesseneren Service über dieses Portal anzubieten.
WIE SIE DIE KONFIGURATION VON COOKIES ÄNDERN KÖNNEN:
Sie können Cookies auf dieser Website oder jeder anderen Webseite mit Hilfe Ihres Browsers einschränken, blockieren oder löschen. Die Bedienung ist in jedem Browser anders, die Hilfefunktion zeigt Ihnen, wie das geht.
Internet Explorer * Firefox
Firefox
Chrom
Video zur Konfiguration des CHROME-Browsers
Safari: http://www.apple.com/es/privacy/use-of-cookies/
*Internet Explorer Cookie-Einstellungen auf Englisch.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Dateien, die Websites auf Ihrem PC ablegen, um Informationen über Ihre Präferenzen zu speichern. Cookies können Ihr Surferlebnis verbessern, indem sie es Websites ermöglichen, sich an Ihre Präferenzen zu erinnern, oder indem sie es Ihnen ermöglichen, sich nicht jedes Mal anmelden zu müssen, wenn Sie bestimmte Seiten besuchen. Bestimmte Cookies können jedoch Ihre Privatsphäre gefährden, indem sie die von Ihnen besuchten Websites verfolgen.
So löschen Sie Cookies
Wählen Sie im Internet Explorer die Schaltfläche Extras, zeigen Sie auf Sicherheit und wählen Sie Browsing-Daten löschen.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Cookies und Website-Daten und wählen Sie Löschen.
So löschen Sie Cookies in Internet Explorer 8
Wählen Sie im Internet Explorer die Schaltfläche Sicherheit und dann die Option Browserdaten löschen.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Daten von bevorzugten Websites beibehalten, wenn Sie die mit den Websites in Ihrer Favoritenliste verbundenen Cookies nicht löschen möchten.
Cookies blockieren oder zulassen
Wenn Sie nicht möchten, dass Websites Cookies auf Ihrem PC speichern, können Sie Cookies blockieren. Das Blockieren von Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Seiten nicht mehr richtig angezeigt werden, oder Sie erhalten eine Meldung von der Website, dass Sie Cookies zulassen müssen, um diese Website zu sehen. Das Blockieren von Cookies kann dazu führen, dass einige Seiten nicht richtig angezeigt werden, oder Sie erhalten eine Nachricht von der Website, dass Sie Cookies zulassen müssen, um diese Website zu sehen.
So blockieren oder erlauben Sie Cookies in Internet Explorer 11 für Windows 10
Wählen Sie im Internet Explorer die Schaltfläche Extras und dann Internetoptionen.
Wählen Sie die Registerkarte Datenschutz und unter Einstellungen die Option Erweitert und wählen Sie aus, ob Sie Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies zulassen, blockieren oder dazu aufgefordert werden möchten.
So blockieren oder erlauben Sie Cookies
Wählen Sie im Internet Explorer die Schaltfläche Extras und dann Internetoptionen.
Wählen Sie die Registerkarte Datenschutz und schieben Sie unter Einstellungen den Schieberegler ganz nach oben, um alle Cookies zu blockieren (oder ganz nach unten, um alle Cookies zuzulassen), und wählen Sie dann OK.