Datenschutzpolitik

Diese Datenschutzrichtlinie steht im Einklang mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (RGPD), dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember, über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte (LOPDGDD) sowie, soweit dies nicht im Widerspruch zu den vorgenannten Vorschriften steht, zum Organgesetz 15/1999 über den Schutz personenbezogener Daten (LOPD) und seinen Durchführungsbestimmungen und/oder denjenigen, die sie in Zukunft ersetzen oder aktualisieren werden.

Unsere Organisation ist dem Schutz Ihrer persönlichen Daten verpflichtet. Die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten sind für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich und werden auf rechtmäßige, faire und transparente Weise behandelt, wobei eine angemessene Sicherheit derselben gewährleistet wird, einschließlich des Schutzes vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor zufälligem Verlust, Zerstörung oder Beschädigung durch die Anwendung der LOPD.

Wir möchten Ihnen hiermit in transparenter und fairer Weise alle notwendigen Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Organisation zur Verfügung stellen.

 

IDENTITÄT: „COURTENAY & URSELMANN, S.L.“.
C.I.F. / N.I.F.: B42505420
ADRESSE: CTRA. MORAIRA-CALPE, 136, 03724 MORAIRA (ALICANTE)
TELEFON: 965743248
E-MAIL: info.expatinsurance@gmail.com

 

II.- EMPFÄNGER VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

1.- Die übermittelten personenbezogenen Daten sind nicht Gegenstand einer Übermittlung, es sei denn, dies ist in der spezifischen Verarbeitung der Daten vorgesehen.

2.- Für die Inanspruchnahme von Cloud-Computing-Diensten und/oder Diensten für die Versendung von E-Mails, die Kommunikation sowie für andere damit verbundene IT-Dienste können die personenbezogenen Daten optional übermittelt werden:

– Übermittlung an Computerdienstleister innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder, – Übermittlung an Computerdienstleister außerhalb des EWR unter dem Privacy Shield, so dass diese über angemessene Schutzmaßnahmen verfügen, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Weitere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.privacyshield.gov/welcome

3. fakultativ an Verwaltungen und andere Stellen, wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist.

III.- RECHTSGRUNDLAGE, DIE DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN LEGITIMIERT

Für jede spezifische Verarbeitung personenbezogener Daten informieren wir Sie über die Rechtsgrundlage, die sie legitimiert.

 

IV.- RECHTE

 

RECHT AUF AUSKUNFT

Es handelt sich um das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob die die betroffene Person betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht, und, falls dies der Fall ist, das Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen die Zwecke der Verarbeitung, die betroffenen Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder werden, die Dauer der Speicherung oder die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer, das Bestehen des Rechts, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung oder den Widerspruch gegen die Verarbeitung der die betroffene Person betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, das Recht, eine Beschwerde bei der spanischen Datenschutzbehörde (AEPD) einzureichen, das Vorhandensein von automatisierten Entscheidungen, einschließlich Profiling, wenn Daten in Drittländer übermittelt werden, das Recht, über die angewandten angemessenen Garantien informiert zu werden.

RECHT AUF BERICHTIGUNG

Dies ist das Recht, die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese unrichtig sind, einschließlich des Rechts, unvollständige Daten zu vervollständigen. Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, garantieren, dass diese wahrheitsgetreu und korrekt sind, und dass Sie sich verpflichten, uns über alle Änderungen oder Ergänzungen zu informieren. Für Schäden, die durch die Übermittlung falscher, ungenauer oder unvollständiger Angaben in den Formularen der Website entstehen, ist daher allein der Betroffene verantwortlich.

 

RECHT AUF LÖSCHUNG

Dies ist das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn sie unter anderem für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder anderweitig verarbeitet werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Löschung nicht erfolgt, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten unter anderem zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG

Dies ist das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, was bedeutet, dass Sie in bestimmten Fällen verlangen können, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vorübergehend aussetzen oder sie länger als nötig aufbewahren, wenn Sie sie benötigen.

RECHT AUF WIDERRUF DER EINWILLIGUNG

Dies ist das Recht, die von Ihnen erteilte Einwilligung durch Ankreuzen von „Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie“ jederzeit zu widerrufen, wie im entsprechenden Abschnitt „Ausübung der Rechte“ oder in der spezifischen Verarbeitung von kommerziellen Mitteilungen oder Newslettern angegeben. Es wird darauf hingewiesen, dass dieses Recht nicht wirksam ist, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten unter anderem zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, zur Durchführung und Aufrechterhaltung eines Vertragsverhältnisses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Darüber hinaus darf der Widerruf der Einwilligung nicht rückwirkend erfolgen, d. h. die Rechtmäßigkeit der auf der Einwilligung beruhenden Verarbeitung vor deren Widerruf wird dadurch nicht berührt.

RECHT AUF ÜBERTRAGBARKEIT

Dies ist das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, sofern: die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht und mit automatisierten oder computergestützten Mitteln erfolgt ist.

RECHT AUF WIDERSPRUCH

Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses Widerspruch einzulegen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen.

RECHT AUF BESCHWERDE BEI EINER AUFSICHTSBEHÖRDE

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht korrekt verarbeiten, können Sie sich an uns wenden oder Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der spanischen Datenschutzbehörde (AEPD) einzureichen: https://www.agpd.es/portalwebAGPD/index-ides-idphp.php

AUSÜBUNG DER RECHTE

Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie einen Brief an die oben angegebene Postanschrift oder eine E-Mail an info.expatinsure@gmail.com schicken und in beiden Fällen eine Kopie Ihres NIF/NIE/Passes oder eines ähnlichen Dokuments beifügen.

 

V.- VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN.

ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

Die bei den einzelnen Verarbeitungen angeforderten personenbezogenen Daten sind angemessen, relevant und auf das für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderliche Maß beschränkt, so dass der Grundsatz der Datenminimierung eingehalten wird.

Die bei den einzelnen Verarbeitungen angeforderten personenbezogenen Daten sind unbedingt erforderlich; ihre Verweigerung würde dazu führen, dass die angeforderte Dienstleistung nicht erbracht werden kann.

Die in den einzelnen Verarbeitungen vorgesehene Übermittlung personenbezogener Daten ist in einigen Fällen für die Erfüllung und Aufrechterhaltung eines Vertrags und in anderen Fällen für die Erfüllung einer für den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen geltenden rechtlichen Verpflichtung erforderlich.

KONTAKTFORMULAR

Personenbezogene Daten werden verarbeitet, um Informationsanfragen, Anregungen und Beschwerden von Nutzern oder Kunden zu bearbeiten.

Die Rechtsgrundlage, die die Verarbeitung personenbezogener Daten legitimiert, ist die ausdrückliche Zustimmung durch Ankreuzen von „Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiere sie“.

Die personenbezogenen Daten werden für einen Zeitraum von zwei Jahren nach Beendigung der Verarbeitung aufbewahrt, unbeschadet der Ausübung Ihrer Rechte als betroffene Person.